Mit den Routen der Innovation bist du eingeladen, spannende Ideen und Good-Practice-Beispiele aus den Bereichen Care und Life Science kennenzulernen. Dieses Format macht Innovationen erlebbar – zum Anfassen, Ausprobieren und Verstehen.
Ob als interessierte:r Bürger:in oder Fachbesucher:in: Komm mit Expert:innen ins Gespräch, stelle deine Fragen direkt vor Ort und erlebe innovative Lösungen hautnah. Viele der gezeigten Lösungen kannst du interaktiv erleben – und so einen persönlichen Zugang zu den vorgestellten Innovationen und Themen entdecken.
Die erste Route der Innovation im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation beschäftigt sich mit den Themen Medizin / Medizintechnik / Versorgung und Nachhaltigkeit.
Du wirst die kleinste Herzpumpe der Welt bestaunen dürfen, erfährst, wie sich Studierende auf OPs vorbereiten können, Start-ups aus Aachen präsentieren dir ihre medizinischen und/oder technologischen Innovationen, eine junge engagierte Ärztin bringt dir digitale Medizin für den Praxisalltag näher – und nicht zuletzt lernst du Strategien zum Thema Nachhaltigkeit eines Medizinprodukteherstellers kennen. Dabei bleibst du in Bewegung und wechselst Orte, um Innovationen zu entdecken.
Vorläufiges Programm:
15:30 Uhr
Ankommen und Registrierung (Start: CT², Forckenbeckstraße 71, 52074 Aachen)
Care for Sustainable Innovation
Gaby Mahr-Urfels (AGIT mbH), Monika Mallau (MedLife e. V.)
Im Anschluss hast du Zeit zum Netzwerken, zum Austausch und für deine Fragen an Expert:innen und Innovationsbegeisterte.
Ca. 19:30 Uhr
Das klingt interessant für dich und du möchtest dabei sein? Nichts leichter als das – melde dich an und sichere dir deinen Platz in der 1. Route der Innovation rund um das Gesundheitswesen.
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Das Projekt Care for Sustainable wird bearbeitet und unterstützt von: