Kooperation mit Zoho – Mitglieder können nun Zoho für Startups nutzen

  • Kooperation ermöglicht Zugang zum Programm Zoho für Startups
  • Abbau von Zugangsbarrieren zu unternehmensgerechter Technologie für Startups
  • Mitgliedschaft von Zoho bringt weitere umfassende Expertise in die digitalHUB Community

Der digitalHUB Aachen e.V. kündigt heute eine Zusammenarbeit mit der Zoho Corporation, einem führenden globalen Technologieanbieter, an, um seinen Mitgliedern „Zoho für Startups“ anzubieten. Das Programm erleichtert Startups den Zugang zur nötigen Software und beschleunigt so ihren Erfolg.

Mit dem Programm „Zoho für Startups“ baut Zoho die Zugangsbarrieren zu unternehmensgerechter Technologie für Startups in der Anfangsphase ab. Zum ersten Mal ist dieses Programm jetzt für Startups in Deutschland verfügbar. Ab sofort steht es den über 350 Startup-Mitgliedern vom digitalHUB zur Verfügung. „Zoho für Startups“ bietet ein Wallet-Guthaben, Schulungen, Beratung und Unterstützung für Startups in der Anfangsphase. Das Wallet-Guthaben lässt sich zum Kauf einer der über 55 Software-as-a-Service-Lösungen von Zoho einsetzen. Diese Apps, alle basierend auf dem gleichen Technologiestack, greifen nahtlos ineinander und lassen sich einfach skalieren. Dabei setzt das Unternehmen konsequent auf den Schutz der Privatsphäre und lehnt werbefinanzierte Geschäftsmodelle ab – auch bei seinen kostenlosen Produkten.

Als Mitglied des digitalHUB Aachen bringt Zoho seine umfassende Expertise in digitale Transformation, Effizienzsteigerung und nachhaltiges Unternehmenswachstum in die digitalHUB Community ein. In diesem Jahr hat das Unternehmen bereits einige Veranstaltungen und Programme unterstützt:

• DemoDay des Inkubationsprogramms, um Startup-Teams während ihrer Gründungsphase zu unterstützen
• Girls Day zur Förderung von MINT-Wissen und -Engagement bei Schülerinnen
• digitalACCELERATOR-Startup-Programm der New Business Factory NRW zur Unterstützung von Gründer:innen bei der Weiterentwicklung ihres Unternehmens

Zoho und visearch

Übergabe HUB-Stipendium von Zoho an das Startup visearch

Udo Glaser, Director Mittelstand und Mitglied der Geschäftsführung des digitalHUB Aachen e.V., betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Mit Zoho gewinnt die HUB-Community einen weiteren international starken Partner, der Startups und Unternehmen mit seiner Erfahrung und Technologie aktiv unterstützt. Zoho wiederum profitiert von neuen Technologien aus der Region, wichtigen Impulsen aus den exklusiven HUB-Netzwerken, den Hochschulen und der Wirtschaft, insbesondere von den jungen digitalen Talenten hier im Coworking. Deswegen wurde es neben der ordentlichen Mitgliedschaft auch das Flagship-Event-Sponsoring um dem eine Bühne zu geben.

Suvish Viswanathan, Head of Marketing – Europe bei Zoho ergänzt: „Wir haben unsere Türen in Deutschland mit unserer Niederlassung in Essen geöffnet und sehen, welchen Unterschied Technologie beim Start eines neuen Unternehmens machen kann. Dennoch stehen viele immer noch vor der Herausforderung, die richtigen digitalen Strategien und Tools zu übernehmen, um das Wachstum zu beschleunigen und sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu profilieren. Unsere Zusammenarbeit mit dem digitalHUB Aachen stellt sicher, dass den Mitgliedern digitale Ressourcen und Schulungen zur Verfügung gestellt werden, um Startups in der Frühphase bei der Umsetzung von Best Practices in der Digitalisierung zu unterstützen.

Mit dieser neuen Partnerschaft stärkt der digitalHUB Aachen seine Rolle als Zentrum für digitale Innovationen und als Brücke zwischen etablierten Unternehmen, Startups und Technologieanbietern.

Männer vor digitalHUB Schild

v.l. Maximilian Gille, Coach & Consultant im digitalHUB Aachen; Suvish Viswanathan, Head of Marketing Europe, Zoho Corporation; Pratik Rohra, Strategic Partnerships and Marketing Europe, Zoho Corporation; Udo Glaser, Mitglied der Geschäftsführung und Director Mittelstand im digitalHUB Aachen

Über die Zoho Corporation

Mit mehr als 55 Anwendungen in fast jeder wichtigen Geschäftskategorie, einschließlich Vertrieb, Marketing, Kundensupport, Buchhaltung und Back-Office-Operationen sowie einer Reihe von Produktivitäts- und Kollaborationstools, ist die Zoho Corporation eines der produktivsten Technologieunternehmen der Welt.

Zoho befindet sich in Privatbesitz, ist profitabel und beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeitende. Der Hauptsitz von Zoho befindet sich in Chennai, Indien, mit europäischen Niederlassungen in den Niederlanden, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Spanien. Weitere Niederlassungen befinden sich in den Vereinigten Staaten, Indien, Japan, China, Singapur, Mexiko, Australien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Zoho respektiert die Privatsphäre der Nutzer und hat in keinem Bereich seines Geschäfts, auch nicht bei seinen kostenlosen Produkten, ein Werbeeinnahmenmodell. Lesen Sie mehr über die Datenschutzverpflichtung von Zoho hier: https://www.zoho.com/privacy.html. Zoho betreibt seine eigenen Rechenzentren auf der ganzen Welt, darunter zwei in Europa.

Mehr als 100 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt und Hunderttausende von Unternehmen verlassen sich täglich auf Zoho, um ihre Geschäfte zu führen, einschließlich Zoho selbst. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.zoho.com/de.

Zurück nach oben