Vom 13. bis 15. Juni war das Team des digitalHUB Aachen e. V. mit dem Innovationsprojekt CSI – Care for Sustainable Innovation Teil des CCT.square beim KIMIKO Campus Festival 2025 in Aachen. Unter dem Motto „Celebrating the Culture of Tomorrow“ wurde der Festival-Campus für drei Tage zum Begegnungsort für kreative Köpfe, digitale Lösungen und nachhaltige Zukunftsvisionen.
Mit dem Projekt Care for Sustainable Innovation treibt der digitalHUB gemeinsam mit regionalen Partnern die digitale und nachhaltige Transformation der Gesundheitswirtschaft voran. Im Austausch mit Besucher:innen und anderen Initiativen, wie der Fokusgruppe Gesundheit des digitalHUB Aachen, präsentierte das Projekt seine Ansätze zur systematischen Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft – von Cross-Innovation-Werkstätten bis zur Smart Care + More Plattform.
Das Festival bot die perfekte Bühne, um innovative Lösungen direkt erlebbar zu machen. Besonders deutlich wurde dies auch durch die engagierten Gespräche an unserem Stand, bei denen es um die Zukunft der Gesundheitsversorgung, regionale Innovationsökosysteme und die Stärkung von Wertschöpfungsketten ging.
Gemeinsam mit acht Startups war der digitalHUB am CCT.square vertreten. Mietzekater und Little-World haben ihre Konzepte für eine lebenswertere, smartere Zukunft auf der Impulsstage und in der Sandbox präsentiert – mit großer Resonanz und viel Applaus. Die präsentierten Ideen reichten von smarter Nachbarschaftshilfe bis hin zu digitalen Bildungsangeboten für Kinder.
Neben den Bühnenauftritten bot der Stand spannende Einblicke in die Projekte von OROM, Chatpoints, Helpwave, Calvergy und Upstair – alle verbunden durch ihre gemeinsame Mission: mit digitalen Lösungen gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen.
Ein besonderes Highlight war die Teilnahme der Fokusgruppen Gesundheit und Sustainability & Social Entrepreneurship am Festival. Unter der Sommersonne kamen an beiden Tagen zahlreiche interessierte Besucher:innen am Stand ins Gespräch – mit regem Austausch zu Themen wie sozialem Unternehmertum, nachhaltiger Innovation und Zukunftskompetenzen.
Die Fokusgruppe Sustainability Social Entrepreneurship nahm außerdem an einem Panel teil und diskutierte dort gemeinsam mit anderen Akteur:innen über Werteorientierung, Geschäftsmodelle mit Impact und die Frage, wie wir als Region Transformation aktiv mitgestalten können.
Dank der Teilnahme der beiden Fokusgruppen des digitalHUB und der Startups war das KIMIKO Festival wieder ein besonderen Erlebnis mit Impact.
Care for Sustainable Innovation ist ein Projekt der Partner: Region Aachen Zweckverband (RAZV), Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, WFG für den Kreis Heinsberg mbH, Uniklinik RWTH Aachen, RWTH Aachen University, digitalHUB Aachen e.V., MA&T Sell & Partner GmbH, MedLife e.V. und AGIT MBH.
Das Projekt wird realisiert mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW und der Europäischen Union (EFRE) im Rahmen des Förderaufrufs Regio.NRW – Transformation. Es baut auf den Ergebnissen des EFRE-Projekts Care and Mobility Innovation auf.
Mehr Infos zum Projekt: www.care4innovation.de