STARTUP WEEK AACHEN geht in die vierte Runde

  • über 30 Startup-Events in fünf Tagen
  • Initiator:innen wollen Startup-Ökosystem überregional sichtbar machen
  • Alle Workshops, Vorträge und Events richten sich an Unternehmer:innen, Gründer:innen sowie an alle interessierten Bürger:innen

Am Montag, den 30. Juni läuten die Initiator:innen die vierte Ausgabe der STARTUP WEEK AACHEN ein. Über 30 Events – alle im Themenbereich Gründung und Innovation – finden vom 30. Juni bis zum 4. Juli in unterschiedlichen Locations in Aachen und der Region statt.

Bei der STARTUP WEEK AACHEN kommt das gesamte Aachener Startup-Ökosystem zusammen und teilt Wissen, Erfahrungen und innovative Ideen. Die Events richten sich an Gründer:innen, Unternehmer:innen und an alle interessierten Menschen, die in die Aachener Startup-Szene hineinschnuppern wollen. Die STARTUP WEEK AACHEN 2025 wurde initiiert vom digitalHUB Aachen, RWTH Innovation, Gründungszentrum der FH Aachen, TechVision Fonds, AGIT, IHK Aachen, Collective Incubator, AC.E und wird in Kooperation mit der Stadt Aachen veranstaltet.

„Die Startup Week Aachen bietet eine herausragende Bühne, um die Innovationskraft unseres Startup-Ökosystems sichtbar zu machen – sowohl in der Region als auch darüber hinaus. Wenn wir die vielfältigen Akteurinnen und Akteure aus dem Aachener Gründungs- und Innovationsumfeld vernetzen, den Austausch fördern und gemeinsam an Lösungen arbeiten, stärken wir Aachen als zukunftsweisenden Standort für Startups und die digitale Wirtschaft in Europa“, erklärt Dr. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender des digitalHUB Aachen e.V. und CEO der GRÜN Software Group.

Dr. Oliver Grün - Foto: Peter Winandy

Die Event-Highlights

Offiziell eröffnet wird die STARTUP WEEK am 30. Juni um 10:00 Uhr im digitalHUB Aachen durch die Initiatoren. Anschließend teilt Prof. Dr. Frank Piller (RWTH TIM) in einem Vortrag praktische Tipps zum schnelleren Testen von unternehmerischen Ideen. In seiner Keynote wird Frank Piotraschke (Chief Revenue Officer SoSafe) spannende Einblicke zum Aufbau eines globalen Cybersecurity Unternehmen teilen. Nach der Verleihung des Startup Spirit Aachen Award gibt es einen offenen Brunch mit Networking.

Am 1. Juli finden spannende Workshops zu Themen wie KI-getriebenem Datenmanagement, Startup-Finanzierung, dem perfekten Pitch, Mompreneurship sowie erfolgreichen Content-Strategien für die Unternehmenskommunikation statt. Am Abend haben Teilnehmende die Möglichkeit, Gründer:innen und ihre Startup-Stories bei „Meet the Startups Euregio“ im digitalHUB kennenzulernen.

SUW Top Events

Der 2. Juli steht ganz im Zeichen des Innovationskongresses chiotec, eine einzigartige Plattform, auf der Innovation, Technologie und der Sport der Zukunft zusammenkommen. Bei dem Großevent im LIEBIG gibt es neben Vorträgen von hochkarätigen Speaker:innen und spannenden Panel Discussions auch wertvolle Möglichkeiten für Networking. Abgeschlossen wird der Tag mit einem Besuch des CHIO inklusive Live Musik am Abend.

Ein weiteres Event-Highlight ist die ‚Fuck Up Stories – Startup Edition‘ am 3. Juli im Gründungszentrum der FH Aachen. Gründerinnen und Gründer, die ihre Startups (fast) vor die Wand gefahren haben, erzählen ehrlich und unbeschönigt ihre Geschichte und teilen ihre Erkenntnisse und Erfahrungen. Zudem feiert am 4. Juli der Collective Incubator seine Neueröffnung. Im neuen Zuhause der Jülicher Straße 209 gibt es mehr Platz für neue Ideen im Maker Space, CoWorking und wertvolle Kollaborationen.

Neben diesen Großevents findet im Rahmen der STARTUP WEEK täglich eine Vielzahl an Workshops und Vorträgen statt – von KI-Anwendungen über Business Angel Talks bis hin zu Ideation- und Sales Workshops.

Eine vollständige Programmübersicht zur Startup Week gibt es unter startupweek.ac.

Neben den genannten Initiatoren der STARTUP WEEK AACHEN 2025 wird die Veranstaltungen von Sponsoren aus Aachen unterstützt. Zu den Sponsoren zählen die Sparkasse, ForvisMazars, ASEAG, dompatent, Inform, The Urban Village und Bäckerei MOSS.  

SUW Keyvisual 2025
Zurück nach oben