Zusammen Potenziale Künstlicher Intelligenz im kiLAB erkunden

Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und High Performance Computing (HPC) ist entscheidend für die digitale Transformation und das zukunftsorientierte Wirtschaften.

Um auch in fünf Jahren noch relevant zu sein, ist es für Unternehmen unerlässlich, sich bereits heute intensiv mit Künstlicher Intelligenz (KI) und High Performance Computing (HPC) auseinanderzusetzen, da sie entscheidende Treiber für zukunftsorientierte Geschäftsprozesse sind. Lösungen und Geschäftsmodelle, die auf diesen Technologien basieren, können dazu beitragen, dass Unternehmen weiterhin konkurrenzfähig bleiben und ihre Marktposition festigen.

KI LAB Logo 16:9

Das kiLAB des digitalHUB Aachen

Im kiLAB des digitalHUB Aachen versammeln sich die Mitgliedsunternehmen, um die Potenziale der Künstlichen Intelligenz für Startups und Mittelständler in Aachen auszuloten. Unser Ansatz beinhaltet Training & Consulting, Matchmaking und Networking, um Unternehmen bei ihrer Integration von Künstlicher Intelligenz in ihr bestehendes Geschäftsmodell zu unterstützen.

Durch diverse Angebote und Formate helfen wir unseren Mitgliedsunternehmen, das breite Spektrum der KI zu sondieren und herauszufinden, wo sie in ihrem Unternehmen sinnvoll und wertschöpfend eingesetzt werden kann. Wir nehmen Rücksicht auf den Erfahrungsstand und Entwicklungsstatus jedes Unternehmens. Dabei ist es egal, ob es noch am Anfang steht, bereits  KI-Anwendungsfälle identifiziert oder schon erste Pilotprojekte umgesetzt hat.

Wir setzen auf individuelle Beratung und setzen dabei bei den individuellen Herausforderungen und Bedürfnissen unserer Mitglieder an.

So können wir gemeinsam zu einer innovativen und zukunftsfähigen Aachen Area beitragen.

Best Practice & News

alle Nachrichten

STARTUP WEEK AACHEN geht in die vierte Runde

18.06.25 // Am Montag, den 30. Juni läuten die Initiator:innen die vierte Ausgabe der STARTUP WEEK AACHEN ein. Über 30 Events – alle im Themenbereich Gründung und Innovation – finden vom 30. Juni bis zum 4. Juli in unterschiedlichen Locations in Aachen und der Region statt.

Mehr lesen

Rückblick: KI im Mittelstand – Impulse, Innovationen und Austausch in Aachen

23.05.25 // KI im Mittelstand – Rückblick auf unser Event im Rahmen der KI Woche der RWTH Aachen: 200 Gäste, starke Impulse, praxisnahe Use Cases: Das Event „KI im Mittelstand“ zeigte, wie Künstliche Intelligenz heute schon im Mittelstand wirkt.

Mehr lesen

digitalHUB Aachen ist Teil der neu gegründeten AI Alliance Aachen

22.05.25 // Am 20. Mai 2025 wurde im Aachener Rathaus die AI Alliance Aachen (AAA) gegründet. Als digitalHUB Aachen e.V. sind stolzer Teil dieser zukunftsweisenden Initiative.

Mehr lesen

Girls’Day 2025 im digitalHUB: Girls gestalten die Zukunft

07.04.25 // In diesem Jahr fand im digitalHUB erneut das größte Girls’Day-Event der Region Aachen mit über 50 Schülerinnen, ausgerichtet und konzipiert vom digitalHUB Aachen und IT4Kids, statt. Die digitalHUB-Mitgliedsunternehmen KOHL automobile, Manage Now, Zoho, Eggersmann Anlagenbau und Rootech IT bereicherten und unterstützten den Girls’Day mit unterschiedlichen Workshops zum Thema Green IT.

Mehr lesen

Das war der digitalCULTURE DAY 2025

14.03.25 // Beim digitalCULTURE DAY 2025 haben wir unter dem Motto "Every Little Thing - Sprache als Schlüssel zur Transformation" die Kraft der richtigen Wortwahl genauer unter die Lupe genommen.

Mehr lesen

Aachener Startups präsentieren Innovationen im Mediahuis

17.01.25 // Auf dem DemoDay präsentierten die Incubator Startups ihre zukunftsweisenden Geschäftsideen vor einem begeisterten Publikum. Der DemoDay fand erstmals im Mediahuis Aachen statt, um den Startup-Teams einen direkten Zugang zu Medienkontakten zu vermitteln.

Mehr lesen

GreenTech Meets NRW: Erfolgreicher Auftakt im digitalHUB Aachen

02.10.24 // Beim Kickoff-Event GreenTech Pitch 'n' Answer von GreenTech Meets NRW im digitalHUB Aachen versammelte sich die regionale GreenTech-Szene, um innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren.

Mehr lesen

Fachkräftemangel bekämpfen: digitalHUB Aachen unterstützt regionale Wirtschaftsoffensive

27.09.24 // Der digitalHUB Aachen engagiert sich im neuen regionalen Bündnis gegen den Fachkräftemangel. Gemeinsam mit Partnern stärkt er die Sichtbarkeit der Region und entwickelt Lösungen, um qualifizierte Fachkräfte langfristig zu gewinnen.

Mehr lesen

Grownup made in Aachen: Bauer + Kirch

26.06.24 // Das Aachener inhabergeführte IT-Unternehmen Bauer + Kirch zählt rund 50 Mitarbeitende und gestaltet seit mehr als 35 Jahren mit seinen Kunden die digitale Zukunft. Alles begann mit dem Hobby-Unternehmertum von Andreas Bauer und Stefan Kirch in den 80er Jahren neben dem Studium. Ihr erster großer Erfolg war die Bibliothekssoftware NOS, die sie in den 90er-Jahren als Problemlösung für ein Pharmaunternehmen entwickelten.

Mehr lesen

New Business Factory schafft Innovations-Ökosystem im Rheinischen Revier

26.06.24 // Beim Take-off-Event der „New Business Factory“ (NBF) präsentierten die Initiatoren – der digitalHUB Aachen, das Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der RWTH Aachen (RWTH TIM) und die FH Aachen – vor über 150 Teilnehmer:innen die Chancen des neuen Projektes für Unternehmen, Startups und Fachkräfte. 

Mehr lesen

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
/10

Events

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
/20

Sprecht uns an:

Roman von der Lohe

Projektleiter European Digital Innovation Hub (EDIH)

Anna Majchrzak

Co-Projektleiterin European Digital Innovation Hub (EDIH)

Zurück nach oben